24.11.2017 (Neuss) – Das Institute of Microtraining® versammelt rund um die Managing Partner Stefan Arcularius und Heiner van den Berg die Microtrainer zum gemeinsamen Trainertag.
Technologische Entwicklungen ändern sich rapide. Mitarbeiter sind mehr denn je auf aktuelles Know-how angewiesen. Das fordert vor allem Trainer: Digitale Kompetenzen inhaltlich, als auch methodisch sinnvoll zu integrieren, stellen einen wichtigen Faktor dar. Wichtig ist es an dieser Stelle, dass der Trainer aufgeschlossen ist und bereit ist mit der aktuellen Dynamik zu gehen, denn wer nicht mit der Zeit geht muss mit der Zeit gehen.
Der Trainer ist nach wie vor eine wichtige Instanz, wenn es ans Lernen geht. Er fungiert beim Blended Learning-Ansatz weniger als Lehrer, vielmehr als Lernbegleiter. Digitales Lernen wird an dieser Stelle intelligent mit dem Präsenztraining verbunden. So wird die Möglichkeit geschaffen Lerninhalte auf moderne, didaktische und nachhaltige Weise zu vermitteln. Dies gewährleistet neben einem flexiblen, orts- und zeitunabhängigen Lernen, eine direkte Ansprache und Austausch mit dem Trainer.
Themen, die auch bei unserem Trainertag deutlich im Mittelpunkt standen. Wie kann der Trainer Rahmenbedingungen schaffen, um für seine Teilnehmer Wissen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig Lern- und Transferprozesse zu begleiten? Mit der Ausbildung zum Microtrainer geben wir unseren Trainern die erforderlichen Kompetenzen an die Hand, um Weiterbildung im Blended Learning-Setting durchzuführen.
